Überfluss hat eine doppelte Bedeutung. Eine positive – dann bezeichnet „Überfluss“ das, was über das unbedingt Notwendige hinausgeht: das Über-Fließende. (…) Aber „Überfluss“ kann auch eine negative Bedeutung haben, […]
Übertragung
Es geht bei der Übertragung nicht einfach nur um eine Wiederholung; entscheidend ist vielmehr, dass es sich bei der Übertragung um ein Bedürfnis handelt, bei dem ein Mensch eines […]
Unbewusstes, gesellschaftliches; gesellschaftliches Unbewusstes
Der Gesellschafts-Charakter, der die Menschen veranlasst, so zu handeln und zu denken, wie es der reibungslose Ablauf ihres gesellschaftlichen Lebens erfordert, ist nur das eine Verbindungsglied zwischen Gesellschaftsstruktur und […]
Unbewusstes
Das „Unbewusste“ ist nur in bezug auf unseren „normalen“ Zustand des Tätigseins das Unbewusste. Wenn wir vom „Unbewussten“ reden, wollen wir in Wirklichkeit nur damit sagen, dass eine Erfahrung […]
Ungehorsam
Ungehorsam in dem Sinn, wie wir ihn hier verstehen, ist die Bejahung von Vernunft und eigenem Willen. Es handelt sich dabei nicht in erster Linie um eine gegen etwas […]
Verhalten
Verhaltensweisen sind Handlungen, die von einem Dritten beobachtet werden können. So wurde beispielsweise die Verhaltensweise „Mutigsein“ als ein Verhalten definiert, das auf ein Ziel gerichtet ist, dies erreichen will […]
Vernunft
Vernunft ist die Fähigkeit, die Unwirklichkeit der meisten Ideen, welche der Mensch vertritt, zu erkennen und zu jener Realität durchzudringen, die hinter allen Schichten von Täuschungen und Ideologien verdeckt […]
Wahrheit
Der Mensch hat als Mensch eine ihm innewohnende Neigung, seine Kenntnisse über die Wirklichkeit zu erweitern, das heißt, der Wahrheit näher zu kommen. Wir haben es hier nicht mit […]
Widerstand
Wenn in einer Analyse versucht wird, die verdrängten Regungen ins Bewusstsein zurückzubringen, so macht sich eine, das Verdrängte am Zurückkehren hindernde Kraft sehr deutlich bemerkbar; Freud hat ihr den […]
Wille
Der Wille ist keine abstrakte Kraft, die der Mensch neben seinem Charakter besitzt. Vielmehr ist der Wille nichts anderes als der Ausdruck seines Charakters. Der produktive Mensch, der seiner […]