Video Clips

  YouTube-Link

Fromm (1958) in an interview with Mike Wallace on “happiness” (38 sec)

FROMM: Happiness today, I think is for most people the satisfaction of the eternal suckling, to drink things more – each after the other.
WALLACE: And happiness should be ?
FROMM: Happiness should be something which results from the creative, genuine, intensive relatedness, awareness, responsiveness to everything in life, to man, to nature. Happiness should not exclude sadness. If a person responds to life he is sometimes happy and sometimes sad. What matters is the response.

 

https://www.youtube.com/watch?v=_8u7NYzzH_s
   
Fromm (1976) in an interview produced by BBC about Having and Being (39 sec) 

With other words: If my sense of identity is based on what I have, on my possessions, if I can say: I am what I have, then the question arises, what am I, if I lose what I have. Therefore, the sense of identity based on what I have is always threatened. A person is anxiously concerned of not to lose what he has, because he doesn’t lose that what he has; he loses his sense of self.

https://www.youtube.com/watch?v=90_PNJwPOhA
   

Fromm (1975) in einem Interview mit Hans Lechleitner über Gesellschaft und Seele (30 Sek.)

Dieser Mensch aber wird beeinflusst von einer Umgebung, und zwar nicht nur im Sinne der französischen Aufklärungsphilosophie – der Umgebung oberflächlich gesehen, sondern der Struktur der Gesellschaft, in der er lebt, die eine Tendenz hat, nämlich seine psychischen Energien so zu gestalten, dass der Mensch das gerne tut, was er tun muss, damit diese Gesellschaft in ihrer speziellen Form existieren kann.

https://www.youtube.com/watch?v=stuYm6IMFfM
   
Fromm (1977) in einem Interview mit Jürgen Lodemann über „Glück“ (21 Sek.) 

Die meisten Menschen geben vor, für sich selbst auch, dass sie glücklich sind. Weil nämlich, wenn man unglücklich ist, dann ist man – im Englischen würde man sagen – eine „failure“, dann ist man ein Misserfolg. So muss man die Maske des Zufriedenseins, des Glücklichseins tragen, denn sonst verliert man den Kredit auf dem Markt, dann ist man ja kein normaler Mensch, kein tüchtiger Mensch.

https://www.youtube.com/watch?v=eJGWKMNI7fw