Die meisten Menschen erleben heute ihr Selbst in einer entfremdeten Weise: Sie schauen auf sich, wie wenn sie jemanden „da drüben“ wahrnehmen würden. Dabei geht es nicht um die […]
Entfremdung
Unter Entfremdung ist eine Art der Erfahrung zu verstehen, bei welcher der Betreffende sich selbst als einen Fremden erlebt. Er ist sozusagen sich selbst entfremdet. Er erfährt sich nicht […]
Erkenntnis
Der Erkenntnisbegriff, wenn es um die Erkenntnis von [028] Menschen geht, unterscheidet sich von dem in den Naturwissenschaften üblichen. Es geht dabei um den grundsätzlichen Unterschied zwischen dem hebräischen […]
Erleben
Das Erleben ist begrenzt auf den Moment, bevor man das Wort ausspricht, denn sobald das Wort gesagt ist, ist es bereits „dort drüben“. Gleiches gilt für die Abstraktion, für […]
Ethik
Manchmal wird Ethik nur auf das äußere Verhalten des Menschen bezogen. Ethik wird dann zu einem Kodex von gewissen wünschenswerten Verhaltensweisen. Wo dies geschieht, kann man Ethik aufgliedern und […]
Fanatismus
Manchmal lässt sich der Fanatiker an einem eigenartigen Glitzern in seinen Augen erkennen, an seinem verzerrten Gesicht oder an der ständigen Wiederholung und Sterilität seiner Argumente; vor allem erkennt […]
Freiheit
Freiheit ist nicht sosehr eine Tatsache als eine Möglichkeit: die authentische Realisierung der menschlichen Persönlichkeit. Freiheit muss erst im Kampf gegen die Hindernisse und Bedingungen, denen der Mensch ständig […]
Freude
Freude ist eine Begleiterscheinung produktiven Tätigseins. Sie ist kein „Gipfelerlebnis“, das kulminiert und abrupt endet, sondern eher ein Plateau, ein emotionaler Zustand, der die produktive Entfaltung der dem Menschen […]
Frieden
Um Frieden zu finden, muss der Mensch „Versöhnung“ dadurch finden, dass er zu neuer Einheit kommt (atonement als at-one-ment); der Friede ist das Ergebnis der Änderung des Menschen, bei […]
Fühlen
Die Grenze zwischen der Wahrnehmung eines Gefühls und dem Ausdruck des Gefühls mit Worten ist ganz fließend. (…) Das Gefühl mag näher beim Wort stehen, aber solange das Wort […]